Das batoli-Konzept -> back to life – Hilfe für Gewaltopfer in der Valere Privatklinik

 

Das direkte Erleben einer Gewalttat oder eines traumatisierenden Ereignisses bedeutet für die betroffenen Personen eine Situation ohnmächtigen Ausgeliefertseins und kann damit langanhaltende, schwerwiegende körperliche und psychische Auswirkungen haben.

Langes Warten oder Fehlen professioneller Hilfe steigert oft die persönliche Unsicherheit und Hilflosigkeit in der Bewältigung des Alltags oder,- durch ein Verdrängen des Erlebnisses die Verstärkung psychischer Auswirkungen.

Der Grad von Lebensbeeinträchtigung kann persönlich sehr unterschiedlich empfunden werden. Das erfordert einen an diese persönliche Situation angepassten therapeutischen Ansatz. Nur besonders dafür ausgebildete Therapeuten können den Bedürfnissen der Leidtragenden in dieser außergewöhnlichen Situation gerecht werden.

Eine schnelle Hilfe durch Trauma Ambulanzen kurz nach dem verstörenden Ereignis ist bei der Bewältigung der Auswirkungen genauso wichtig, wie eine zeitnahe stationäre Weiterbehandlung, z.B. mit dem speziellen therapeutischen Ansatz der Valere Klinik.

Eine kompetente professionelle Betreuung bei uns mindert das Leid der Betroffenen, indem sie konkret bei der Bewältigung psychischer Belastungen unterstützt und deren Folgeerscheinungen auf den Alltag mindern kann.

Nahe Verwandte und Freunde möchten gerne helfen. Das sie jedoch oft mitbetroffen sind, das Leid nahestehender Menschen mitansehen/erleben mussten oder sogar den Verlust eines geliebten Menschen erfahren und verkraften mussten, erschwert das Helfen.

Menschen im Umfeld von Betroffenen entwickeln in vielen Fällen sogar selbst psychische Probleme. Auch Ihnen bieten wir Hilfe an.

Unsere Klinik hat es sich zum Ziel gesetzt, Betroffene in sehr kurzer Zeit zu stabilisieren und sie mit einem ganzheitlichen, gezielten Therapiekonzept bis zur vollständigen Integration des Erlebten zurück ins Leben zu begleiten.

Wir bieten den Betroffenen einen besonders geschützten und überschaubaren Raum, in dem sie mit unserer Hilfe selbständig lernen können, ihre Symptome zu lindern, sowie individuelle Bewältigungsstrategien einzuüben.

Die Valere Klinik hat mit dem batoli-Konzept eine intensive Kurzzeittherapie entwickelt, die auf die Behandlung von Gewaltopfern, Betroffenen von Unglücken, Unfällen o. ä. ausgerichtet ist. In einem zweiwöchigen Klinikaufenthalt werden die Patienten so weit stabilisiert, dass sie anschließend in über 90% der Fälle ambulant weiter betreut werden können.

Hochfrequente Therapie und Begleitung

Die Valere Klinik bietet Ihnen mit ihrem batoli-Konzept eine Kombination aus hochfrequenter Therapie mit täglicher Einzeltherapie und ganztägiger therapeutischer Arbeit in einer, über den gesamten Aufenthalt stabilen Gruppe. Während dieser Zeit begleiten wir Sie dabei, Ihre Symptome zu lindern und Ihre Bewältigungsstrategien zu verbessern.

Außerdem helfen wir Ihnen beim Aufbau eines Netzwerks zu ihrer Unterstützung für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt.

Vision und Ziele

Unsere Vision ist es, ein verändertes öffentliches Bewusstsein im Umgang mit Menschen zu schaffen, die Opfer von Gewalttaten oder anderen schwerwiegenden Ereignissen geworden sind und ihnen die bestmögliche Therapie anzubieten.

Ziel unseres Behandlungskonzepts ist es auch, traumatisierten Opfern dabei zu helfen, ihre Würde und Selbstbestimmung zurückzuerlangen und sich im Leben wieder sicher und geborgen zu fühlen.

Dabei sind wir stolz darauf, dass sie nach Abschluss der Therapie oft in der Lage sind, ein erfülltes Leben zu führen. Wir helfen Ihnen dabei, die Kontrolle über Ihr Leben zurückzugewinnen und sich auf eine positive Zukunft auszurichten.

Dazu arbeiten wir eng mit Opfer- und Trauma Ambulanzen zusammen, um Ihnen eine schnelle und umfassende Unterstützung zu bieten.

Unser qualifiziertes therapeutisches Kollegium verfügt über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Gewaltopfern und Traumen. Wir sind in der Lage, ein therapeutisches Umfeld zu schaffen, welches auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Augenhöhe basiert. Dabei nutzen wir vielfältige therapeutische Methoden und Techniken, um unseren Patienten eine bestmögliche Behandlung zu bieten.

Wenn Sie oder ein geliebter Mensch Opfer einer Gewalttat geworden sind, oder jemandem in der Bewältigung seines neuen Lebens helfen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen sehr gerne zur Verfügung und begleiten Sie auf dem Weg zu Heilung und Genesung.