Nachhaltigkeit
“Gesunde Ernährung, nachhaltiges Leben.”
Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit, Resilienz und Ressourcenbewusstsein und gehen mit guten Beispiel voran.
Wir engagieren uns für Nachhaltigkeit, Resilienz und Ressourcenbewusstsein und gehen mit guten Beispiel voran.
Jede Jahreszeit lädt uns ein zu genießen: Mit Kräutern und Früchten, reif, prall und voller Aroma. Am liebsten frisch vom Markt oder noch besser direkt aus den Obst- und Gemüsegärten der Umgebung. Wenn möglich, biologisch angebaut. So kommt Duft und Geschmack auf den Tisch: Eine Wohltat für Auge, Nase und Gaumen; gekocht mit Freude für Ihr Wohlbefinden. Das Buffet am Mittag und Abend lädt Sie ein: Fisch oder Fleisch? – Vegetarisch oder Vegan? – Salat-Variationen? – Suppe? – Desserts? – ev. Diät erforderlich? –Nahrungsmittelunverträglichkeiten? – Kein Problem!
Zum Frühstück erwartet Sie frisch gekochter Porridge (unbedingt probieren!) – Außerdem Müsli-Vielfalt, Obst der Saison und natürlich Brötchen, Brot, Wurst, Käse, Honig, Marmelade.
Kleine Zwischenmahlzeit gefällig? – Obst? – Nüsse? Kuchen?
Oder Sie haben Durst: Tee, Kaffee, Cappuccino, Fruchtsäfte… Alles steht bereit!
– Sie unterstützt sanft die Psychotherapie
– Sie bildet ein sicheres Fundament für den Körper
– Sie erfreut Auge, Nase und Gaumen
– Sie drängt sich niemals auf, steht nie im Vordergrund
– Sie kräftigt Körper und Seele
Durch den Kauf von Produkten regionaler Lieferanten und die Bevorzugung saisonaler Lebensmittel leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit auf mehreren Ebenen:
Kurze Lieferwege bedeuten weniger Treibstoffverbrauch und damit eine geringere CO2-Emission durch den Transport von Lebensmitteln. Dies trägt zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Durch den Kauf von Produkten aus der Region stärken wir die lokale Wirtschaft und unterstützen Landwirte und Lebensmittelproduzenten in Ihrer Nähe. Dies kann zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Förderung der wirtschaftlichen Vitalität der Region beitragen.
Saisonale Produkte sind oft frischer und schmackhafter, da sie gereift und geerntet wurden, wenn sie am besten gedeihen. Dies führt zu qualitativ hochwertigeren Lebensmitteln und einer besseren kulinarischen Erfahrung.
Saisonal zu essen ermutigt zu einer abwechslungsreichen Ernährung, da sich die verfügbaren Produkte im Laufe des Jahres ändern. Dies kann dazu beitragen, den Speiseplan zu diversifizieren und neue Rezepte auszuprobieren.
In der Regel sind saisonale Produkte weniger verpackt, da sie frisch und vor Ort erhältlich sind. Dies trägt zur Reduzierung von Verpackungsmüll und Plastikabfällen bei.